Home  Leistungen  KulturSpezial  Referenzen
deutsch     français     english
 
   
Referenzen

Publikationen
Publikationen mit Beiträgen von KulturGut – Wolfgang Knapp M. A.

„Atelier E.B: Passer-by“, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung. London, SERPENTINE GALLERIES / Paris, LAFAYETTE ANTICIPATIONS / Moskau, GARAGE MUSEUM OF CONTEMPORARY ART 2018-2020 (Beiträge: „Rudolf Belling Berlin, Martha Schoen Berlin, SIÉGEL Paris“)                                                                            
mehr

„Rudolf Belling – Skulpturen und Architekturen“, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung der Neuen Nationalgalerie Berlin im Hamburger Bahnhof Berlin – Museum für Gegenwart. Berlin 2017 (Beitrag „Rudolf Bellings Moden-Plastiken – Wegbereiter der modernen Schaufensterkunst“)                                                                               
mehr

 „…textil…Wissenschaft – Forschung – Bildung“, Heft 3. Berlin 2016 (Beitrag „Das Schaufensterfiguren-Archiv – auf der Suche nach der verlorenen Schönheit“)                                                                                 
mehr

Ahoi! Das Wormser Backfischfest. Eine Bildchronik. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung. Stadtmuseum Worms. Worms 2014                                                                             
mehr

Foto-Kalender 2012 – Magie & Irritation
Textarbeiten, Bildtexte, Leihgeber
mehr

Rendezvous auf dem Laufsteg – 50 Jahre Trierer Mode, 50 Jahre Barbie. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung. Städtisches Museum Simeonstift Trier 07. Dezember 2008 – 02. August 2009. Trier 2008
Preis: 5,00 Euro (ISBN 978-3-930866-28-1)
mehr

MOCHFIGUREN 1907-2007, eine Erfolgsgeschichte von 100 Jahren. Köln 2007.
Reklame für die Reklame – die Geschichte der Schaufensterfigur im Spiegel der Produktwerbung, S. 62-75.
mehr

Stadtgeschichte im Stadtmuseum. Begleitband zur neuen stadtgeschichtlichen Ausstellung im Stadtmuseum Trier. Trier 2007
Der Aktenschrank der Trierer Ratsherren – ein barockes Verwaltungsmöbel, S. 56-57.
Miniaturmöbel – im Spannungsfeld zwischen Kunst und Spielerei, S.108-109.
Ein Kurfürstenstuhl aus der berühmten Roentgen-Werkstatt in Neuwied, S. 146-147.
mehr

Eric Fabian – Perspektiven. Einblicke, Ausblicke, Durchblicke. Ludwigshafen am Rhein/Berlin 2006 (Kunstkatalog)
Konzept und Textrecherchen
mehr

Die Nibelungen – Pop und Kitsch. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung. Worms 2006
Von Jägern und Sammlern, 18-19.
mehr
Leseprobe

100 Jahre Liebe und Versorgung im Mittelpunkt 1904-2004. Landesverein für Innere Mission in der Pfalz e. V. Speyer 2004
Die Entwicklung des Landesvereins für Innere Mission von 1904 bis 1930, S. 42-56.
Das Wirken des Landesvereins für Innere Mission nach dem Zweiten Weltkrieg von 1980, S. 64-90.
Zeittafel zur Geschichte des Landesvereins für Innere Mission in der Pfalz, S. 92-93.
Galerie der Namensstifter, S. 140-141.
Die Führung des Landesvereins: Vorstandsvorsitzende und Vorstände, S. 148.
Zur Arbeit an der Festschrift für den Landesverein für Innere Mission in der Pfalz e. V., S. 149-151.
mehr

Zur Formveredlung und Geschmackserziehung – die Werkkunstschule Trier. Katalog-Handbuch zur gleichnamigen Ausstellung. Städtisches Museum Simeonstift Trier 25. Mai – 31. Oktober 2003. Trier 2003
Zur Bildhauerkunst an der Trierer Werkkunstschule, S. 199-227.

PfalzCard – Museen in Stadt, Dorf und Landschaft. Kaiserslautern 1999
Museumsporträts von Alsenz bis Zweibrücken, S. 16-127.
Gesamtverzeichnis der pfälzischen Museen, S. 144-161.

125 Jahre Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e. V. 1872-1997. Bad Dürkheim 1997
Zur Geschichte des Altertumsvereins, der Museumsgesellschaft und des Heimatmuseums Bad Dürkheim, . S. 27-48.

 

Aktuelles 2023

Ausstellung „1920er! IM KALEIDOSKOP DER MODERNE“, Bundeskunsthalle Bonn
mehr

Ausstellung „Weimar weiblich. Frauengeschichte und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne“, Filmmuseum Frankfurt am Main
mehr

Buch und Video „QUEER IM LEBEN! Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in Geschichte und Gegenwart der Rhein-Neckar-Region“, MARCHIVUM Mannheim
mehr Bestellung

Dokumentation „Die ROMIKA-Story“, Geschichte im Ersten. In der ARD-Mediathek
mehr

 


mehr
Impressum   Datenschutz